Blog-Layout

Wie lange ist die Mietrecht Kündigungsfrist nach 10 Jahren?

RRT Rechtsanwälte • Mai 02, 2022

Wie lange ist die Mietrecht Kündigungsfrist nach 10 Jahren für den Mieter?

Mietrecht Kündigungsfrist - Mieter

Mietrecht Kündigungsrecht für den Mieter:

Wer seinen Wohnort wechseln oder auch nur innerhalb des Ortes oder der Stadt umziehen möchte, muss zunächst seine Wohnung kündigen.



Damit das auch problemfrei vonstatten geht, ist es wichtig, dass der Mieter alle Regeln einer Kündigung beachtet. Denn wer möchte schon die gewünschte Beendigung des Mietverhältnisses unnötig in die Länge ziehen oder sich mit dem Vermieter streiten.


  • Sollten dennoch Probleme bei einer Kündigung auftreten, oder benötigen Sie anderweitige Beratung zum Mietrecht, dann kontaktieren Sie unsere Rechtsanwälte Frank Recker und Efthimios Tachmatzidis. Ihre Schwerpunkte sind Kündigungen und Räumungsklagen.


Im Mietrecht dreht sich ständig alles um Dauer und Fristen, die nicht überschritten werden dürfen und Zeiträume, die eingehalten werden müssen. Daher sollte man als Mieter die Mietrecht Kündigungsfrist unbedingt kennen. 


Im Mietrecht ist die Kündigungsfrist für Mieter sehr genau angegeben. Sie beträgt bei ordentlichen Kündigungen drei Monate.

  • Das Mietrecht ist in den §§ 535 bis 580a des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) und die Kündigungsfristen in § 573c Abs. 1 BGB geregelt.


Ordentliche Mietrecht Kündigungsfrist für Mieter

Ein Mieter kann seine Wohnung (bzw. sein Mietobjekt) immer mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten kündigen. Ausnahmen gibt es sowohl bei einem befristeten Mietvertrag als auch, bei einem Ausschluss der Kündigung im Mietvertrag für einen bestimmten Zeitraum.

Für eine fristgerechte Kündigung ist die Schriftform erforderlich und das Schreiben muss spätestens am dritten Werktag eines Monats dem Vermieter vorliegen. Der laufende Monat zählt mit, ein Samstag gilt auch als Werktag. Laut Mietrecht muss vom Mieter kein Kündigungsgrund angegeben werden.


  • Die Mietrecht Kündigungsfrist ist im Mietrecht § 573 im BGB geregelt und beträgt völlig unabhängig von der Dauer des bestehenden Mietverhältnis, drei Monate.


Einen Widerruf der Kündigung alleine durch den Mieter gestattet das Mietrecht nicht.


Eine Kündigung kann also nicht im Alleingang rückgängig gemacht werden. Für die Aufhebung einer Kündigung ist eine Einigung mit dem Vermieter vonnöten.

Rufen Sie uns an - Erstgespräch mit einem Anwalt
Mietrecht Kündigungsfrist - Immobilien

Außerordentliches fristloses Mietrecht Kündigungsrecht für Mieter

Möglich ist neben einer fristgerechten Kündigung auch eine fristlose bzw. außerordentliche Kündigung eines Mietverhältnisses. Laut Mietrecht kann sie zwar von beiden Vertragsparteien vorgelegt werden, aber es muss sich beim Kündigungsgrund und wichtige Aspekte handeln, warum die Fortsetzung des Mietvertrags bis zum Ablauf der regulären Mietrecht Kündigungsfrist dem Vertragspartner nicht zugemutet werden kann (§ 543 BGB).

Wichtige Gründe sind beispielsweise


  • nicht rechtzeitige Zurverfügungstellung des Mietobjektes 
  • mutwillige oder fahrlässige Beschädigung der Wohnung/ Haus durch den Mieter 
  • unbefugte Überlassung der Wohnung zum Gebrauch von Dritten
  • zweimonatiger Zahlungsverzug der Miete

Mietrecht Kündigungsfrist - ordentliche Kündigung durch Vermieter

Laut Gesetz zum Mieterschutz ist dies wie folgt geregelt: Wer als Vermieter ein Mietverhältnis in Form einer ordentlichen Kündigung beenden möchte, muss ein berechtigtes Interesse an der Aufhebung des Mietvertrages haben. Die Gründe dafür muss der Vermieter schriftlich seinem Mieter mitteilen. Gründe könnten beispielsweise sein:


  • Verletzung von Mietvertragspflichten durch den Mieter
  • Eigenbedarf Anmeldung
  • eventuelle Nachteile für den Vermieter bei Fortsetzung des Mietverhältnisses 


Kündigungen via Fax, Mail oder durch mündliche Absprache sind unwirksam.


  • Die Mietrecht Kündigungsfrist für den Vermieter ist zum Zeitpunkt der Kündigung abhängig von der Länge des bestehenden Mietverhältnisses. 


Bei einer Vertragsdauer von bis zu 5 Jahren besteht eine Kündigungsfrist von 3 Monaten, bei 5 bis 8 Jahren gilt eine Frist von 6 Monaten und nach 8 Jahren sogar eine Frist von 9 Monaten.


Die Bedeutung der Kündigungsfrist bei einer Mietwohnung: Rechte und Pflichten von Mietern und Vermietern



Die Kündigungsfrist bei einer Mietwohnung ist ein wesentlicher Bestandteil des Mietverhältnisses, der sowohl für Mieter als auch Vermieter von großer Bedeutung ist. Sie regelt den Zeitraum, den die Vertragsparteien einhalten müssen, wenn sie das Mietverhältnis beenden wollen.


In Deutschland beträgt die gesetzliche Kündigungsfrist für Mieter in der Regel drei Monate, sofern nichts anderes im Mietvertrag vereinbart ist. Dieser Zeitraum beginnt mit dem Eingang der Kündigung beim Vermieter. Für den Vermieter gelten unterschiedliche Kündigungsfristen, abhängig von der Dauer des Mietverhältnisses und dem Grund der Kündigung. Bei einer ordentlichen Kündigung durch den Vermieter beträgt die Frist zwischen drei und neun Monaten.


Es ist wichtig zu beachten, dass sowohl Mieter als auch Vermieter die Kündigung schriftlich und in schriftlicher Form einreichen müssen, um rechtlich bindend zu sein. Eine mündliche Kündigung ist nicht ausreichend.


Es gibt jedoch Ausnahmefälle, in denen die Kündigungsfristen abweichen können. Beispielsweise kann in einem Mietvertrag eine individuelle Kündigungsfrist festgelegt werden, solange diese nicht zu Lasten des Mieters von der gesetzlichen Regelung abweicht. Auch bei bestimmten Formen der Untermiete oder in möblierten Wohnungen können spezielle Regelungen gelten.


Eine vorzeitige Beendigung des Mietverhältnisses ist unter bestimmten Umständen möglich, beispielsweise bei einem schwerwiegenden Mangel der Mietsache oder bei einem Umzug aus beruflichen Gründen. In solchen Fällen ist es ratsam, frühzeitig mit dem Vermieter Kontakt aufzunehmen und die Situation zu klären.


Während der Kündigungsfrist besteht die Verpflichtung, die Miete weiterhin zu zahlen und die Wohnung in einem ordnungsgemäßen Zustand zu halten. Der Vermieter hat das Recht, die Wohnung zu besichtigen, um sich von deren Zustand zu überzeugen. Eine Vernachlässigung dieser Pflichten kann zu rechtlichen Konsequenzen führen.


Es ist ratsam, die genauen Kündigungsfristen im Mietvertrag zu überprüfen, da es hier zu individuellen Regelungen kommen kann. Bei Unklarheiten oder Fragen zur Kündigungsfrist empfiehlt es sich, rechtzeitig rechtlichen Rat einzuholen.


Insgesamt ist die Kündigungsfrist bei einer Mietwohnung ein elementarer Bestandteil des Mietrechts, der sowohl für Mieter als auch Vermieter von großer Bedeutung ist. Sie dient dazu, ein geordnetes Beenden des Mietverhältnisses zu ermöglichen und den Interessen beider Parteien gerecht zu werden. Daher ist es essenziell, sich über die geltenden Regelungen zu informieren und im Zweifelsfall professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen.




➔ Alles zum Thema "Anwalt für Mietrecht"

➔ Alles zum Thema "Verkehrsrecht"

➔ Alles zum Thema "Vertragsrecht"


Wir beraten Sie zu dem Thema Kündigungsfrist


FAQs – Mietrecht Kündigungsfrist

  • Was ist das Mietrecht?

    Das Mietrecht umfasst die gesetzlichen Bestimmungen und Regelungen, die das Mietverhältnis zwischen Vermieter und Mieter regeln.

  • Welche Pflichten habe ich als Mieter?

    Als Mieter sind Sie verpflichtet, die Miete pünktlich zu zahlen, die Mietsache schonend zu behandeln, Schäden zu melden und die Wohnung bei Auszug in einem ordentlichen Zustand zu übergeben.

  • Welche Rechte habe ich als Mieter?

    Als Mieter haben Sie das Recht auf eine bewohnbare Mietwohnung, auf Mietminderung bei Mängeln, auf Kündigungsschutz und auf die Möglichkeit, Kleinreparaturen selbst zu erledigen.

  • Kann der Vermieter die Miete einfach erhöhen?

    Eine Mieterhöhung ist nur unter bestimmten Bedingungen möglich und muss schriftlich mit Begründung angekündigt werden. Der Mieter hat das Recht, einer Mieterhöhung zu widersprechen.

  • Wie lange ist die Kündigungsfrist bei einem Mietvertrag?

    Die Kündigungsfrist ist abhängig von der Dauer des Mietverhältnisses. In der Regel beträgt sie drei Monate, kann aber je nach Mietdauer variieren.

  • Was ist die Kaution und wie hoch darf sie sein?

    Die Kaution ist eine Sicherheitsleistung, die der Vermieter verlangen kann. Sie darf in der Regel maximal drei Monatsmieten betragen und muss auf einem separaten Konto angelegt werden.

  • Welche Rechte hat der Vermieter bei Mietrückständen?

    Bei Mietrückständen hat der Vermieter das Recht, eine Mahnung zu schicken und im Ernstfall eine fristlose Kündigung zu erwirken.

  • Kann der Vermieter die Wohnung betreten?

    Der Vermieter hat das Recht, die Wohnung zu besichtigen, allerdings muss er sich vorher ankündigen und es sollte ein triftiger Grund vorliegen.

  • Wie gehe ich vor, wenn Reparaturen notwendig sind?

    Bei notwendigen Reparaturen müssen Sie den Vermieter informieren. Kleinere Reparaturen können Sie möglicherweise selbst durchführen, größere müssen vom Vermieter beauftragt werden.

  • Was passiert bei Streitigkeiten zwischen Mieter und Vermieter?

    Bei Streitigkeiten empfiehlt es sich, zuerst das Gespräch zu suchen. Wenn keine Einigung erzielt wird, kann eine Mediation oder im Ernstfall der Rechtsweg eingeschlagen werden.

  • Kann der Vermieter den Mietvertrag einseitig ändern?

    Der Vermieter kann den Mietvertrag nicht einseitig ändern. Änderungen bedürfen der Zustimmung beider Parteien.

  • Gibt es besondere Regelungen für möblierte Wohnungen?

    Möblierte Wohnungen unterliegen besonderen Regelungen. Hier gelten beispielsweise kürzere Kündigungsfristen.

  • Wie lange darf der Vermieter die Kaution einbehalten?

    Der Vermieter darf die Kaution in der Regel maximal sechs Monate nach Beendigung des Mietverhältnisses einbehalten. Danach muss er sie inklusive eventueller Zinsen zurückzahlen.

  • Welche Rechte habe ich bei Schimmel in der Wohnung?

    Bei Schimmelbefall hat der Mieter das Recht auf Mängelbeseitigung durch den Vermieter. Unter Umständen kann auch eine Mietminderung gerechtfertigt sein.

  • Kann der Vermieter mich einfach vor die Tür setzen?

    Nein, der Vermieter kann den Mieter nicht einfach vor die Tür setzen. Eine Kündigung muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen und ist oft mit einer Kündigungsfrist verbunden.

  • Was ist der Unterschied zwischen einer fristlosen und einer ordentlichen Kündigung?

    Eine fristlose Kündigung erfolgt ohne Einhaltung der regulären Kündigungsfrist und ist nur bei schwerwiegenden Verstößen gegen den Mietvertrag möglich. Eine ordentliche Kündigung erfolgt unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist.

  • Wie oft darf der Vermieter die Miete erhöhen?

    In der Regel darf der Vermieter die Miete alle 15 Monate erhöhen. Dabei muss er bestimmte Voraussetzungen und Fristen beachten.

  • Darf der Vermieter den Mieter zur Renovierung verpflichten?

    Der Vermieter kann den Mieter zur Renovierung verpflichten, jedoch nur unter bestimmten Umständen und wenn dies im Mietvertrag vereinbart wurde.

  • Was passiert mit meinem Mietvertrag, wenn die Wohnung verkauft wird?

    Der Verkauf der Wohnung ändert grundsätzlich nichts an den Rechten und Pflichten aus dem bestehenden Mietvertrag. Der neue Eigentümer tritt in die Rolle des Vermieters ein und übernimmt alle bestehenden Verpflichtungen.

  • Kann ich meinen Partner in die Wohnung aufnehmen, auch wenn er/sie nicht im Mietvertrag steht?

    Grundsätzlich ja, allerdings ist es ratsam, dies vorher mit dem Vermieter zu besprechen und eine schriftliche Zustimmung einzuholen.

  • Was sind unzulässige Mietklauseln?

    Unzulässige Mietklauseln sind Regelungen im Mietvertrag, die gegen geltendes Recht verstoßen. Dazu gehören beispielsweise Klauseln, die dem Mieter unangemessene Nachteile auferlegen.

Mietrecht Kündigungsrecht
Jetzt Kontakt aufnehmen

Kontaktieren Sie uns

Hausverkauf mit Wohnrecht: Rechtliche Aspekte
08 Feb., 2024
In diesem Beitrag beleuchten wir die wichtigsten Aspekte und geben Ihnen einen Überblick über die rechtlichen Gegebenheiten beim Hausverkauf mit Wohnrecht.
Schönheitsreparaturen im Mietvertrag
von RRT Rechtsanwälte 09 Aug., 2023
In diesem Beitrag erklären wir die Schönheitsreparaturen im Mietvertrag – Rechte, Pflichten und Tipps. Alles Wichtige für Mieter und Vermieter.
Nebenkostenabrechnung prüfen lassen - Wir prüfen Ihre Nebenkosten
von RRT Rechtsanwälte 03 März, 2023
Über 83 % der Abrechnungen enthalten Fehler. ✔️ RRT prüft Ihre Nebenkosten. ✔️ Lassen Sie Ihre Nebenkostenabrechnung prüfen & sparen Sie ab jetzt bares Geld. ✔️ Mediation. ☎️
Mieterhöhung langjähriger Mieter - Maximale Erhöhung
von RRT Rechtsanwälte 23 Dez., 2022
Wie hoch darf die Mieterhöhung langjähriger Mieter maximal ausfallen? Wie oft ist eine Mieterhöhung zulässig? Alle Infos zu Fristen und Erhöhungen.
Mietkündigung Frist und Sonderrecht | Tipps 2022
von RRT Rechtsanwälte 23 Nov., 2022
Mietkündigung Frist – Diese Fristen gibt es, so können sie verkürzt werden, das müssen Sie beachten. Aktuelle Rechtbesprechung und Tipps.
Nießbrauch berechnen
von RRT Rechtsanwälte 14 Juli, 2022
Nießbrauch online berechnen - Wie berechnet man das Modell? Nießbrauch: Wie der Verkauf eines Hauses oder einer Wohnung gegen Nießbrauch funktioniert!
Anwalt für Vertragsrecht
von RRT Rechtsanwälte 19 Juni, 2022
Anwalt für Vertragsrecht. Kompetenz & Erfahrung. Kontaktieren Sie uns. Vereinbaren Sie einen Termin bei RRT Rechtsanwälte Köln.
Immobilienrecht
von RRT Rechtsanwälte 18 März, 2022
lll➤ Immobilienrecht ✔️Fragen der Sachmängelhaftung nach dem Kauf eines Grundstücks klären wir seit vielen Jahren. Kompetente Beratung. Videokonferenz möglich.
Arbeits- und Dienstwegeunfälle: Wer ist wie versichert?
von RRT Rechtsanwälte 21 Juni, 2021
Das Thema, über das wir sprechen möchten, ist traurig und verwirrend zugleich. Niemand möchte sich gerne mit dem Thema Arbeits- und Dienstwegeunfälle im Straßenverkehr auseinandersetzen
von RRT Rechtsanwälte 24 März, 2021
Das Vertragsrecht ist im Bürgerlichen Gesetzbuch verankert und stellt den rechtlichen Rahmen für jede Vertragsart dar.
Weitere Beiträge
Share by: