Nebenkostenabrechnung überprüfen: So funktioniert's!
Die Nebenkostenabrechnung ist ein wichtiges Dokument, das Mieter jährlich erhalten. Doch oft schleichen sich hier Fehler ein. Es lohnt sich daher, die Nebenkostenabrechnung gründlich zu überprüfen. Hier erfahren Sie, wie das geht.
Häufige Fehlerquellen
Fehler in der Nebenkostenabrechnung passieren regelmäßig. Einige der häufigsten Fehlerquellen sind:
- Falsche Umlageschlüssel: Stellen Sie sicher, dass der Verteilungsschlüssel korrekt ist und nachvollziehbar auf der Abrechnung aufgeführt wird.
- Unzulässige Kosten: Nicht alle Kosten dürfen abgerechnet werden. Prüfen Sie, ob Unzulässiges berechnet wurde, wie z. B. Verwaltungskosten.
- Fehlende Belege: Fordern Sie Belege für sämtliche in der Abrechnung aufgeführten Posten an, um sie überprüfen zu können.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um Ihre Nebenkostenabrechnung zu überprüfen, folgen Sie diesen Schritten:
- Frist überprüfen: Stellen Sie sicher, dass die Abrechnung innerhalb der gesetzlichen Frist (12 Monate nach Ende des Abrechnungszeitraums) zugestellt wurde.
- Abrechnungszeitraum: Überprüfen Sie, ob der Abrechnungszeitraum korrekt angegeben und eingehalten wurde.
- Gesamtkosten prüfen: Vergleichen Sie die angegebenen Gesamtkosten mit den Daten des vorherigen Jahres.
- Einzelposten analysieren: Gehen Sie jeden Einzelposten durch und prüfen Sie auf Plausibilität und Zulässigkeit.
- Umlageschlüssel: Kontrollieren Sie, ob der angewandte Umlageschlüssel korrekt und verständlich ist.
- Belege anfordern: Verlangen Sie Einsicht in die Originalbelege, um die angegebenen Kosten zu verifizieren.
Welche Kosten sind umlagefähig?
Zu den umlagefähigen Nebenkosten zählen unter anderem:
- Betriebskosten: Kosten wie Müllabfuhr, Straßenreinigung und Schornsteinfeger.
- Heizkosten: Heizkosten sowie Kosten für Warmwasser sind in der Regel umlagefähig.
- Wasserkosten: Die Kosten für Frischwasser und Abwasser.
- Hausmeister: Kosten für den Hausmeister können auch umgelegt werden, sofern er nicht überwiegend Verwaltungsaufgaben übernimmt.
Das können Sie tun, falls Fehler vorliegen
Wenn Sie Fehler in der Nebenkostenabrechnung feststellen, haben Sie mehrere Möglichkeiten:
- Vermieter kontaktieren: Weisen Sie den Vermieter schriftlich auf die Fehler hin und fordern Sie eine Korrektur.
- Frist setzen: Setzen Sie dem Vermieter eine angemessene Frist zur Behebung der Fehler.
- Minderung der Vorauszahlungen: Bis zur Klärung der Abrechnung können Sie Ihre monatlichen Vorauszahlungen mindern.
- Rechtsberatung: Ziehen Sie gegebenenfalls einen Rechtsanwalt oder Mieterverein hinzu, um Ihre Rechte zu sichern.
Eine genaue Überprüfung Ihrer Nebenkostenabrechnung schützt Sie vor unberechtigten Zahlungen und gibt Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Abrechnung korrekt ist.
Besuchen Sie Unsere Website für weitere Informationen und Hilfe bei der Überprüfung Ihrer Nebenkostenabrechnung.